Jörn Heitkamp und Delia Kerkenpaß sind das neue Kaiserpaar der Jungschützen Brünen

 

3466677_web

Alle Könige seit dem zweiten Weltkrieg

32 Könige aus über 50 Jahren – von Emil Lange, dem König von 1964 bis zum aktuellen König Mar­i­an Heitkamp – begrüßte der Präsi­dent der Jungschützen Brü­nen, Jann Her­mann Hechelt­jen, an Christi Him­melfahrt auf der Anlage des KKS Brü­nen zum Kaiser­schießen. Da Hart­mut und Elke Neuen­hoff bere­its seit 15 Jahre als Kaiser­paar der Jungschützen im Amt waren, sollte ein neues Kaiser­paar gefun­den werden.

Ausnahmsweise Vogelschießen

Dafür hat­ten die Jungschützen eine Vogel­stange organ­isiert und wichen damit von einem eis­er­nen Gesetz in Brü­nen ab, denn Könige wer­den in Brü­nen nur durch das Schießen auf die Scheibe ermit­telt. Für das Kaiser­schießen jedoch sollte ein Holzvo­gel herhalten.

Es entwick­elte sich bei kaiser­lichem Wet­ter zunächst ein span­nen­der Wet­tkampf um die Preise. Hol­ger Brend­jes, König von 2003, machte mit dem sech­sten Schuß kurzen Prozeß mit dem Zepter. Bernd Sippekamp, König von 1999, zog kurz darauf nach und sicherte sich den Apfel mit dem 14. Schuß. Zäher zeigte sich der rechte Flügel, den Ingo Buschmann, König von 1997, herun­ter­holte. Der König von 2006, Klaus Hüf­ing errang mit dem 250. Schuß den Schwanz. Tre­ff­sich­er zeigte sich standes­gemäß der amtierende König der Jungschützen. Mar­i­an Heitkamp holte sowohl den linken Flügel mit dem 234. Schuß als auch den Kopf mit dem 288. Schuß von der Stange.

Kampf der Familiendynastien

Der Wet­tbe­werb war auch ein Kampf der Brün­er Fam­i­lien­dy­nas­tien, denn einige Fam­i­lien kon­nten gle­ich mehrere Kan­di­dat­en ins Ren­nen schick­en: Fam­i­lie Krus­dick (Vater Achim und Sohn Jens), Fam­i­lie Brend­jes (drei Brüder Man­fred, Dirk und Hol­ger) und Fam­i­lie Heitkamp (Vater Hans-Georg, Söhne Jörn und Mar­i­an). Nach dem Schießen um die Preise bewar­ben sich immer­hin 21 der Könige um das Kaiser­amt und legten auf den Rumpf des Vogels an. Dieser wollte sich allerd­ings nicht so schnell den gut aufgelegten Schützen ergeben. Nach und nach gab er zwar einen Teil seines Fed­erklei­des preis, doch es sollte noch weit­ere 350 Schüsse dauern, bis der Vogel endlich aufgab.

Neues Kaiserpaar Jörn Heitkamp und Delia Kerkenpaß

Jörn Heitkamp, König von 2010, Brud­er des aktuellen König Mar­i­ans und langjähriger Vizepräsi­dent der Jungschützen, machte den großen Erfolg der Fam­i­lie Heitkamp per­fekt und holte mit dem 638. Schuß den Rumpf des Vogels von der Stange. Sprach­los vor Freude, aber voller Entschlossen­heit ließ er sich von seinen Schützenkam­er­aden feiern. Der 32-jährige kaufmän­nis­che Angestellte kürte die 30-jährige Heil­erziehungspflegerin Delia Kerken­paß, Schwest­er von Ehren­präsi­dent Ger­rit Kerken­paß, zu sein­er Kaiserin. Das neue Kaiser­paar wird am Pfin­gst­son­ntag beim Schützen­fest der Jungschützen inthro­nisiert. Abends feiert das Kaiser­paar gemein­sam mit dem Jungschützen­thron in der Rei­thalle an der Bergstraße.

Pfingsten Schützenfest Reithalle Brünen

„Tolles Wet­ter, ein span­nen­der Wet­tbe­werb und ein Kaiser­paar, das mit voller Begeis­terung dabei ist – was will man mehr“, fasste Schrift­führer Malte van Mar­wik das Kaiser­schießen zusammen.

Das näch­ste Großereig­nis für die Jungschützen ste­ht an Pfin­g­sten an. Dann wird wieder drei Tage in der Rei­thalle gefeiert.

Eine große “Foto­strecke” gibt es unter diesem LINK


Jörn Heitkamp und Delia Kerkenpaß sind das neue Kaiserpaar der Jungschützen Brünen


Engagieren Sie sich für Brünen


... und werden Sie für 12 €
Mitglied bei
"Bürger für Brünen"

Mitglied werden

...oder senden Sie eine
Nachricht an "Bürger für Brünen".

Nachricht senden



Brünen