Dorfmitte

Im August 2015 grün­dete sich unter der Leitung des dama­li­gen Brün­er Pfar­rers Christoph Som­mer, die Pro­jek­t­gruppe „Dorfmitte und Kirchenumfeld.”

Wie der Name schon sagt, geht es den Pro­jek­t­grup­pen­mit­gliedern darum, die “Gute Stube” im Herzen Brü­nens in den Fokus zu nehmen, find­en doch viele Ver­anstal­tun­gen im Brün­er Zen­trum statt! Das Ziel der Gruppe, diesen Platz und Leben­sraum in der Zukun­ft für die Dorf­bevölkerung attrak­tiv zu halten! 

Und nicht immer müssen Erdre­ich oder Bau­maschi­nen bewegt wer­den, um Dinge zu verän­dern! Die Beweglichkeit der Gedanken zeigt es am schö­nen Beispiel Wein­fest, dass es auch ganz ein­fach gehen kann. Die bish­er für Ver­anstal­tun­gen solch­er Art nicht genutzte Fläche direkt um das Kirchenge­bäude herum, erweit­ert auf ide­ale Weise den Platz unsere Dorfmitte.

Doch es ist wie in den eige­nen vier Wän­den — wer seine gute Stube aufhüb­schen oder opti­mieren möchte, muss auf die Belange, Befind­lichkeit­en und Geschmäck­er der Men­schen die sich dort aufhal­ten und wohl fühlen möcht­en Rück­sicht nehmen. Und so nah­men Ideen­samm­lun­gen, Vorschläge, Recherchen und Analy­sen ihren Lauf, um den Brün­ern zum The­ma Dorfmitte auf den Zahn zu fühlen!

Die Pro­jek­t­gruppe hat­te Glück und so kon­nte sie einen Stu­den­ten der Raum­pla­nung, Her­rn Denis Fusin­s­ki, für eine wis­senschaftliche Arbeit / Mas­ter­ar­beit gewin­nen! The­ma, bzw. Titel sein­er Arbeit: “Örtlich­es Entwick­lungskonzept im Ort­steil Brü­nen in Hamminkeln:”

 

Beispiel Deck­blatt Mas­ter­ar­beit Denis Fusinski

Teil der Grund­lage sein­er Arbeit war eine umfan­gre­iche Frage­bo­ge­nak­tion im Ort! Diese wurde unter dem Dach der Stadt Ham­minkeln zwecks Analyse der Brün­er Belange durchge­führt. Darüber hin­aus fand eine Dorf­bege­hung mit ihm und der Pro­jek­t­gruppe statt. Stärken und Schwächen des Brün­er Ortskerns wur­den erörtert und protokolliert.

Beispiel Frage­bo­ge­nak­tion zur Mas­ter­ar­beit Denis Fusinski

Beispiele Frage­bo­ge­nak­tion zur Mas­ter­ar­beit Denis Fusinski

Den Rah­men des 250. Bauer­markt im März 2018, kon­nte dankenswerte Weise die Pro­jek­t­gruppe nutzen, eine Bürg­er­beteili­gung bei sehr gutem Besuch und besten Wet­ter durchzuführen.  Ziel war es im Sinne eines offe­nen und koop­er­a­tiv­en Prozess­es mit Bürg­erin­nen und Bürg­ern ins Gespräch zu kom­men, um weit­ere Ideen und Anre­gun­gen zur Aufw­er­tung der Dorfmitte, bzw. des Kirchenum­feldes zu sam­meln und den Bürg­erin­nen und Bürg­ern die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv zur Gestal­tung der Dorfmitte einzubrin­gen. So kon­nte die beteiligte Bevölkerung unter­stützend mithelfen, Poten­ziale und Hemm­nisse der Dorfmitte aufzuzeigen und darzulegen.

Beispiel Bürg­er­beteili­gung 24.03.2018

Die Brün­er Bürg­erin­nen und Bürg­er, die sich um die Belange ihres Dor­fes stark machen, befind­en sich in Deutsch­land in großer Gesellschaft. Das Engage­ment der Europäis­chen Union, mit Fördergeldern die Struk­tur auf den Dör­fern zu stärken, zeigt dieses ganz deut­lich! In Abstim­mung mit der Stadtver­wal­tung Ham­minkeln und dem Regional­man­age­ment der Region Lippe-Issel-Nieder­rhein ist durch die Pro­jek­t­grup­pen­mit­gliedern Christoph Dames und Jörg Fen­gels eine Broschüre erstellt wor­den, um u.a. Poten­ziale und Hemm­nisse des Dor­fk­erns zu unter­suchen. Zudem kann diese vor­liegende Unter­suchung gegebe­nen­falls als konzep­tioneller und planer­isch­er Beitrag für einen pro­fes­sionell ges­teuerten Entwick­lung­sprozess „Dorfinnenen­twick­lungskonzept“ (DIEK) oder „Inte­gri­ertes kom­mu­nales Entwick­lungskonzept“ (IKEK) herange­zo­gen werden.

Mit einem Klick auf diesen Link gelan­gen Sie zu der erstell­ten Broschüre der Pro­jek­t­gruppe Dorfmitte und Kirchenumfeld

 

Hier der Link zur Broschüre

 

Anliegend Entwürfe zu planer­ischen Pro­jek­t­skizzen des Kirchenumfeldes:

 

Hier nochmals der Link zur Broschüre

Brü­nen ist dabei! Wir wur­den im Dor­fen­twick­lung­spro­gramm aufgenommen.…anbei ein paar Berichte aus der Presse und dem Ministerium:

Bericht lokalkompass.de

Bericht BBV

Infor­ma­tio­nen Ministerium

Veröf­fentlichung Min­is­teri­um (PDF)


Engagieren Sie sich für Brünen


... und werden Sie für 12 €
Mitglied bei
"Bürger für Brünen"

Mitglied werden

...oder senden Sie eine
Nachricht an "Bürger für Brünen".

Nachricht senden



Brünen