Bürgerbus Brünen erhält neues Fahrzeug und meldet höchste Fahrgastzahlen seit bestehen
Am gestrigen Samstag erhielt der 1. Vorsitzende des BürgerBusBrünen e.V., Sebastian Burhans, in Anwesenheit von Bürgermeister Bernd Romanski, den symbolischen Schlüssel für den neuen Bürgerbus durch Astrid Kutscha von der NIAG (siehe beigefügtes Foto). Anwesend waren auch Ulf Lange und Eva Schmitz von der Volksbank Rhein-Lippe. Nach 5 unfallfreien Jahren und fast 300.000 km wurde es jetzt Zeit das Fahrzeug zu wechseln. Die neue Technik erlaubt es nun u.a. mit 1,5 m weniger Länge durch Brünen und Hamminkeln zu “gleiten”. Außerdem gibt es eine Reihe technischer Neuigkeiten in unserem Neuen, wie z. B. eine Klimaanlage für den Fahrgastraum.
In seiner Ansprache ließ Burhans die Entwicklung des Bürgerbusprojekts in Brünen Revue passieren. Im Januar 2017 wurde auf Initiative von Bürger für Brünen und des Bürgermeisters Bernd Romanski der Entschluss gefasst, eine Bürgerbuslinie für Brünen zu gründen. Es fand sich eine Arbeitsgruppe zusammen und ab da ging alles ganz schnell. Bereits am 10.07.2017 gründete sich der Bürgerbusverein und am 25.08.2018 nahm man offiziell den Linienbetrieb auf. Nunmehr könne man im Jahr 2022 mit insgesamt rund 5.700 Fahrgästen die höchste Fahrgastzahl seit Bestehen zu verzeichnen. Die derzeit aktiven 20 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sowie der Vorstand leisteten im Jahr 2022 insgesamt rund 3.100 Arbeitsstunden, um die Bevölkerung in und um Brünen mobil zu machen. Die Linie wird sowohl von regulären Fahrgästen als auch von Kindern der Brüner Grundschule aus dem Bereich Wesel- und Dämmerwald genutzt. Inzwischen nutzen auch viele Schüler/innen, die vom Schulzentrum in Wesel kommen, den Bürgerbus ab Hamminkeln zur Weiterfahrt in Richtung Brünen. Burhans stellt fest, dass der Fahrplan den Bedarf sehr gut treffe und allen Altersgruppen offenbar ein gutes Beförderungsangebot gemacht werde. Schließlich danke Burhans den Fahrerinnen und Fahrern für ihren unermüdlichen Einsatz. Er hob auch die Unterstützung durch den Bürgermeister und die Verwaltung sowie die NIAG als betreuendem Verkehrsunternehmen hervor. Auch den Sponsoren aus der lokalen Geschäftswelt dankte er für die wichtige finanzielle Unterstützung, ohne die das Projekt nicht möglich wäre.
Bürgermeister Bernd Romanski schloss sich dem an und dankte den Ehrenamtlichen ganz besonders für ihre Tätigkeit. Es sei wichtig, dass sich Menschen für die Gemeinschaft engagieren und konstruktiv bei örtlichen Projekten einbrächten, so Romanski. Das geschehe in Brünen nicht nur mit dem Bürgerbus, sondern beispielsweise auch bei der Umgestaltung des Marktplatzes und vieler anderer Projekte.
Anschließend unternahmen die Ehrengäste und die Vorsitzenden des Bürgerbusvereins eine Fahrt mit dem neuen Fahrzeug. Das neue Bürgerbusfahrzeug wird nun für den Linienbetrieb vorbereitet und in Kürze in Dienst gestellt.